ISBN-Nummern und Barcodes verstehen: Was jeder Autor wissen muss
Wenn Sie sich auf den Weg machen, ein Buch zu veröffentlichen, stoßen Sie vielleicht auf Begriffe wie ISBN und Barcode. Diese scheinbar einfachen Kennzeichnungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Ihr Buch für Einzelhändler, Bibliotheken und Leser auf der ganzen Welt zugänglich zu machen. Der Erwerb dieser Kennzeichnungen ist jedoch nicht immer ganz einfach. Wenn Sie nicht aufpassen, könnten Sie für beide extra bezahlen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um diesen Aspekt des Publizierens klug zu handhaben.
Was ist eine ISBN Nummer?
Eine ISBN (International Standard Book Number) ist eine eindeutige Kennung für Ihr Buch. Sie wird von Buchhändlern, Bibliotheken und Vertriebsfirmen verwendet, um Ihr Buch zu verfolgen und zu verkaufen. Jede Ausgabe und jedes Format (z. B. Taschenbuch, eBook, Hörbuch) Ihres Buches benötigt eine eigene ISBN. Die 13-stellige Nummer enthält wichtige Metadaten zu Ihrem Buch, darunter den Verlag, die Auflage und die Region.
Eine ISBN stellt sicher, dass Ihr Buch Teil eines standardisierten, weltweit anerkannten Systems ist, das es Lesern und Händlern erleichtert, Ihr Werk zu finden und zu kaufen. Ohne ISBN ist Ihr Buch möglicherweise nur eingeschränkt sichtbar und zugänglich.
Was ist mit Barcodes?
Ein Barcode, den man oft auf der Rückseite eines Buches findet, ist eine maschinenlesbare Darstellung der ISBN. Für gedruckte Bücher, die im Handel verkauft werden, ist er unverzichtbar. Mit ihm können Händler den Bestand leichter scannen und verwalten.
Zusätzlich zur ISBN enthalten Barcodes oft auch Preisinformationen. Das ist besonders praktisch für Bücher, die über große Händler vertrieben werden, da es den Verkaufsprozess und die Lagerverwaltung deutlich vereinfacht.
Die Tücken fehlender Vorbereitung
Viele Autoren sind überrascht, wenn sie merken, dass eine ISBN nicht automatisch einen Barcode enthält. Manche Anbieter liefern nur die ISBN, und der Barcode muss separat erworben werden. Das kann schnell zu unerwarteten Kosten führen, wenn man nicht gut vorbereitet ist.
Zum Beispiel:
- Einige Anbieter verlangen zusätzliche Gebühren für den Barcode, oft zu überraschend hohen Preisen.
- Andere bieten „Komplettpakete“ mit ISBN und Barcode an, die aber meist teurer sind.
- Günstige Anbieter subventionieren die Kosten, indem sie verlangen, dass unter ihrem Verlagsnamen veröffentlicht wird. Das kann Ihre Kontrolle über die Vermarktung und den Vertrieb Ihres Buches einschränken.
Wenn man sich vorher nicht informiert, zahlt man schnell drauf oder verliert an Flexibilität bei der Veröffentlichung. Es ist daher wichtig, genau zu wissen, wofür man zahlt und ob das mit den eigenen Zielen übereinstimmt.
So vermeiden Sie unnötige Kosten
- Informieren Sie sich über ISBN-Anbieter: Schauen Sie sich die Angebote genau an. Klären Sie, ob sowohl ISBN als auch Barcode im Preis enthalten sind. Achten Sie auf transparente Preise, Kundenbewertungen und klare Beschreibungen.
- Den Verlagsnamen beachten: Günstige Anbieter verlangen oft, dass Ihr Buch unter ihrem Verlagsnamen erscheint. Das spart zwar Geld, passt aber vielleicht nicht zu Ihrer Marke. Überlegen Sie gut, ob Sie das akzeptieren möchten.
- Rechtzeitig planen: Wenn Sie wissen, welche Anforderungen Ihr Buchformat und die geplanten Vertriebswege haben, können Sie teure Überraschungen vermeiden. E-Books brauchen zum Beispiel meist keine Barcodes, gedruckte Bücher hingegen fast immer, wenn sie im Handel verkauft werden.
- Kostenlose oder günstige Optionen nutzen: Plattformen wie Amazon KDP und Draft2Digital bieten kostenlose ISBNs an. Diese sind jedoch oft an Einschränkungen gebunden, z. B. dass die ISBN nur für Bücher auf diesen Plattformen genutzt werden kann.
- Eigenen Barcode erstellen: Falls Sie bereits eine ISBN besitzen, können Sie online kostenfreie oder günstige Tools nutzen, um einen Barcode zu generieren. Das ist eine gute Möglichkeit, Kosten zu sparen.
Warum ISBNs und Barcodes wichtig sind
ISBNs und Barcodes sind entscheidend, um die Reichweite und Zugänglichkeit Ihres Buches zu maximieren. Ohne sie ist der Vertrieb im Handel oft nicht möglich. ISBNs sorgen dafür, dass Ihr Buch in globalen Datenbanken gelistet wird und von Lesern leichter gefunden werden kann. Barcodes machen den Verkauf und die Lagerhaltung für physische Bücher einfacher – ein Muss, wenn Sie Ihr Buch in stationären Geschäften anbieten möchten.
Zusätzliche Tipps für Erstautoren
- Ihre Rechte kennen: Stellen Sie sicher, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre ISBN und die Rechte an Ihrem Buch behalten, vor allem, wenn Sie einen subventionierten ISBN-Dienst nutzen.
- Kosten im Blick behalten: Planen Sie die Ausgaben für ISBNs und Barcodes in Ihrem Budget ein. Diese Kosten sind essenziell und können Ihre Gewinnspanne beeinflussen.
- Expertenrat einholen: Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie sich von Experten oder anderen Autoren beraten. Oft können deren Tipps Ihnen Zeit und Geld sparen.
Fazit: ISBNs und Barcodes verstehen
Ein Buch zu veröffentlichen, ist ein spannender Prozess. Doch gerade Details wie ISBNs und Barcodes können schnell teuer werden, wenn man sich nicht vorbereitet. Mit der richtigen Planung und Recherche können Sie Kosten sparen und dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Denken Sie daran: Ihr Buch spiegelt Ihre harte Arbeit und Kreativität wider. Wenn Sie die Details der Veröffentlichung selbst in die Hand nehmen, stellen Sie sicher, dass es genauso veröffentlicht wird, wie Sie es sich vorstellen. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!